Experten Wiki
- HDR – High Dynamic Range Alle Hersteller vermarkten Ihre TV-Geräte und Monitore mit Begriffen wie Full-HD, 4K oder sogar 8K und versprechen damit immer höhere Auflösungen.... Weiterlesen
- EDID – Extended Display Identification Data EDID steht für „Extended Display Identification Data” und ist eine 128-Byte-Datenstruktur, mit der eine Anzeige ihre Fähigkeiten beschreibt. Im EDID... Weiterlesen
- DANTE – Digital Audio Network Through Ethernet Die Abkürzung DANTE steht für „Digital Audio Network Through Ethernet“ und ist eine Schnittstelle an Geräten unterschiedlicher Herstellet. DANTE... Weiterlesen
- BYOD – Bring your own Device Mit „Bring your own Device” (BYOD) hält ein neuer Trend Einzug in Unternehmen, Schulen, Universitäten und anderen Institutionen. BYOD bedeutet, dass... Weiterlesen
- Der DisplayPort Der DisplayPort ist die neueste Technik zur Übertragung von Bild- und Tonsignalen zwischen zwei Geräten und wurde erstmalig 2006 vorgestellt. HDMI... Weiterlesen
- Der HDBaseT-Anschluss Dank der HDBaseT-Technologie können alle relevanten AV-Signale, das sogenannte „5Play“ (Video, Audio, Ethernet, Steuersignale und Strom (POE) über ein... Weiterlesen
- Der HDMI-Anschluss High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI, ist die direkte Weiterentwicklung der DVI-Schnittstelle. HDMI bietet einen zusammenhängenden... Weiterlesen
- Der DVI-Anschluss Die Abkürzung DVI steht für Digital Visual Interface und ist eine Weiterentwicklung des VGA und der Vorgänger von HDMI. Während das veraltete VGA noch... Weiterlesen
- Der VGA-Anschluss VGA steht für Video Graphics Array und ist ein analoger Bildübertragungsstandard für Kabelverbindungen zwischen der Grafikkarte eines Computers und... Weiterlesen
- Watt ist eigentlich Lumen? Die Maßeinheit der Helligkeit von Projektoren lautet Lumen (lateinisch für Licht; Leuchte). Die Helligkeit eines Beamers ist ein wichtiges Kriterium... Weiterlesen